5. Sonnenlicht statt Kunstlicht
Im Sommer kannst du besonders einfach Strom bei der Beleuchtung sparen. Da es abends lange hell ist, können jegliche Lampen zunächst aus bleiben. Auf der Terrasse oder auf dem Balkon sind Solarleuchten sinnvoll. So brauchst du den Lichtschalter gar nicht zu betätigen.
6. Pause für den Wäschetrockner
Bei schönem Wetter kann der Wäschetrockner eine Pause einlegen. Viele Haushaltsarbeiten lassen sich im Sommer draußen erledigen. So kann Wäsche an der Sonne lufttrocknen, was dem Trockner eine Pause einbringt.
Tipp:
Wenn du deine feuchte Kleidung auf einem Wäscheständer im Haus trocknest, sorgst du automatisch für Kühle. Denn die Feuchtigkeit senkt die Raumtemperatur.
7. Kaltes Wasser und leichtes Essen
Kaltes Wasser ist im Sommer angesagt. Das gilt für die Körperpflege und besonders für das Duschen. Es ist angenehm, im Sommer kühleres Wasser zum Duschen zu verwenden. So wird gleichzeitig Strom zum Heizen des Duschwassers gespart – und dein Kreislauf kommt auch an heißen Tagen prima in Schwung.
Und auch die Küche kann im Sommer ruhig kalt bleiben. Ein Salat oder frisches Obst als Ersatz für ein gekochtes Essen verringern deinen Energieverbrauch ebenso. Herd und Backofen müssen nicht für jede Mahlzeit genutzt werden, denn dein Essen kannst du auch mal ohne Strom zubereiten.
8. Viel draußen aufhalten

Der Sommer lädt geradezu dazu ein, sich lange draußen aufzuhalten und etwas zu unternehmen. Den Strom, den deine Spielekonsole oder dein Fernseher am Abend für gewöhnlich verbrauchen, kannst du dir also sparen. Alternativen gibt es viele. Auf der Nordhalbkugel kann man im August zum Beispiel wieder Sternschnuppen am Himmel sehen. Da lohnt es sich auf jeden Fall, den Abend im Freien zu verbringen und elektronische Geräte zur Seite zu legen – oder besser noch – ganz auszustellen in Sinne einer verantwortungsvollen Energienutzung. Ein Spieleabend oder ein gutes Buch wirken sich selbstverständlich ähnlich positiv auf deine Energiebilanz aus.
9. Vor der Reise: Elektrogeräte vom Stromnetz trennen

Wer in den Urlaub fährt, der sollte so viele Geräte wie möglich vom Stromnetz trennen.
Zieh den Stecker der Kaffeemaschine, des Routers, des Fernsehers und anderer Geräte, die nicht benötigt werden. Wenn der Kühlschrank fast leer ist, kann er für die Dauer der Reise abgetaut und ganz ausgeschaltet werden.
So kannst du deinen Urlaub beruhigt genießen – und ganz einfach Strom sparen. Denk dran: Viele Geräte verbrauchen im Stand by-Modus Strom. Besser also ganz ausschalten und den Stecker ziehen.
Du siehst: Energiesparen ist ganz einfach. Noch besser funktioniert es, wenn alle Personen im Haushalt mitmachen. Probiere es in diesem Sommer einfach mal selbst aus. So sparst du Geld und hilfst ganz nebenbei der Umwelt.