Das bedeutet der Netzbetreiberwechsel für Verbraucher
Das Wichtigste vorab: Als Strom-Anschlussnehmer – ob Privatmensch oder Gewerbebetrieb – braucht Ihr durch den Netzbetreiberwechsel nichts zu veranlassen. Denn anders als beim Wechsel eines Strom- und Gas-Anbieters vollzieht sich der Netzbetreiberwechsel automatisch. Allerdings haben die abgebenden Netzbetreiber die Anschlussnehmer aufgefordert, aktuelle Zählerstände zu melden, damit die Abrechnungsprozesse auf der Grundlage aktueller Zählerstände erfolgen können. Dazu haben die Anschlussnehmer im Netzgebiet der SWTE Netz persönliche Anschreiben vom bisherigen Netzbetreiber erhalten. Darin erfahrt Ihr detailliert, wie Ihr eure Zählerstände Strom ganz bequem online mitteilen könnt.
Konzession für SWTE Netz

In jeder Kommune in Deutschland gibt es immer nur einen Netzbetreiber der örtlichen Strom- oder Erdgasversorgungsnetze. Wer die Konzession für das betreffende Versorgungsgebiet bekommt, entscheidet die Kommune. In Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln wurde die Konzession im Jahr 2016 für 20 Jahre an die SWTE Netz vergeben.
Was ist ein Netzbetreiber?

Netzbetreiber sind für den Betrieb des regionalen Strom- oder Gasnetzes zuständig. Sie kümmern sich um den Ausbau, die Wartung und den technischen Betrieb der Versorgungsnetze. Alle Anbieter von Strom oder Erdgas, die im Versorgungsgebiet am Markt sind, dürfen die Netze gleichermaßen nutzen. Dazu schließen sie einen Netznutzungsvertrag mit dem Netzbetreiber ab.
Unterschied Netzbetreiber und Energielieferant
Ein Netzbetreiber ist nicht zu verwechseln mit einem Energielieferanten. Kunden haben jederzeit die freie Wahl, bei welchem Energielieferanten sie Strom und Erdgas beziehen. Auch die Stadtwerke Tecklenburger Land haben mit der Stadtwerke Tecklenburger Land Energie GmbH eine Vertriebsgesellschaft für Energiekunden. Die Kunden schließen eigenständig Verträge mit dem Energielieferanten ihrer Wahl ab. Die Energielieferanten nutzen dann wiederum das Netz des Netzbetreibers, in diesem Fall der SWTE Netz, um die von ihnen zur Verfügung gestellte Energie an den Verbraucher zu liefern.
In jeder Region nur ein Netzbetreiber
Während es in jeder Region in Deutschland eine größere Anzahl an Energielieferanten gibt, gibt es jeweils nur einen Netzbetreiber, der für die Netzinfrastruktur zuständig ist. Dieser muss sich gegenüber den staatlichen Regulierungsbehörden verantworten. Kunden können nicht frei wählen, wer ihr Netzbetreiber sein soll.