
Glasfaser - schnelles Internet für das Tecklenburger Land
Als Stadtwerke Tecklenburger Land treiben wir den Ausbau eines Glasfaser-Netzes in den sieben Kommunen Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln voran. Dank der sogenannten Grauen-Flecken-Förderung bringen wir schnelles Internet in viele bisher unterversorgte Haushalte und Gewerbebetriebe. Gemäß der aktuellen Gigabit-Richtlinie gelten Anschlüsse mit einer Übertragungsrate von weniger als 100 Mbit pro Sekunde im Download als unterversorgt.
SWTE baut Glasfaser-Netz
Im Gigabit-Aubau sind wir als Stadtwerke Tecklenburger Land Bauherr und später auch Eigentümer des Glasfaser-Netzes. Als SWTE-Gesellschafter können die sieben Stadtwerke-Kommunen dadurch auch in Zukunft Einfluss darauf nehmen, ob und wie das Glasfaser-Netz erweitert wird.
Pächter betreibt das Gigabit-Netz
Beim Betrieb unseres Glasfaser-Netzes setzen wir auf starke Partner. Den Betrieb wird zukünftig die epcan GmbH als Pächter übernehmen. Die epcan GmbH kümmert sich in Zukunft um Fragen wie Tarifgestaltung und den allgemeinen Kundenservice. Im Frühjahr 2023 startet die Nachfragebündelung.
Gute Argumente für den Glasfaser-Ausbau durch die SWTE
Vieles spricht für ein gefördertes Glasfasernetz
unter dem Dach der Stadtwerke Tecklenburger Land.
-
Wertvolle Infrastruktur
bei hohem Förderanteil -
Schnelles Internet auch
in sehr ländlichen Regionen -
Daseinsvorsorge statt
Gewinnmaximierung -
Kostenloser
Hausanschluss -
Netz bleibt
öffentliches Eigentum -
Grundlage für
Smart City und 5G -
Wertschöpfung bleibt
in der Region -
Entscheidungsfreiheit
bei zukünftigem Ausbau -
Eigenes regionales Netz
mit großflächig verzweigten Strukturen
Wir halten Sie auf dem Laufenden über unseren Gigabit-Ausbau
Aktuell stehen wir noch am Anfang unserer Planung zum Bau eines Glasfasernetzes in Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln. An dieser Stelle halten wir Sie auf dem Laufenden, was es Neues in Sachen Planung, Baustart und auzubauende Adressen gibt. Unser Ausbau erfolgt im Zuge der Gigabit-Förderung und folgt einer gebundenen Vergaberichtlinie. Wir bitten um Verständnis, dass wir zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Aussagen zu einzelnen auszubauenden Adressen treffen können.
Nachfolgend finden Sie ein FAQ für die wichtigsten Fragen rund um den Glasfaser-Ausbau im SWTE-Versorgungsgebiet.
Dieses werden wir regelmäßig ergänzen und aktualisieren.
Fragen und Antworten zum Glasfaser-Ausbau
Sie haben Fragen zum Glasfaser-Ausbau durch die Stadtwerke Tecklenburger Land? Hier finden Sie Antworten auf häufige Anliegen:
-
Im Zuge eines Markterkundungsverfahrens hat der Kreis Steinfurt im Jahr 2021 unterversorgte Adressen mit einer Übertragungsrate von weniger als 100 Mbit/s ermittelt. Im Zuge des geförderten Ausbaus werden alle Adressen angeschlossen, die als unterversorgt klassifiziert wurden.
-
Weil wir im Rahmen des Förderverfahrens gemäß eines strikt vorgegebenen Prozessablaufs den Gigabit-Ausbau auf den Weg bringen, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine detaillierte Aussage dazu treffen. Fest steht aber: Wir werden die Adressen, die ausgebaut werden, aktiv kontaktieren und informieren. Zusätzlich wird diese Webseite stetig aktualisiert.
-
Aufgrund der Größe des Ausbaugebietes nimmt der volle Ausbau des Netzes einige Jahre in Anspruch. Für den Ausbaustart ist das dritte Quartal 2023 vorgesehen. Zu welchem konkreten Zeitpunkt welche Adresse angeschlossen wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verlässlich benennen. Über den konkreten Zeitplan informieren wir rechtzeitig.
-
Voraussichtlich im Frühjahr 2023 startet die aktive Vermarktung des Netzes mit einer Nachfragebündelung in den sieben Stadtwerke-Kommunen Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln. In den kommenden Monaten werden die Stadtwerke Tecklenburger Land gemeinsam mit dem zukünftigen Pächter des Netzes über Produkte und Optionen informieren. Wir halten Sie auf dieser Webseite auf dem Laufenden!
Noch Fragen?
Sie haben individuelle Fragen zum Gigabit-Ausbau der Stadtwerke Tecklenburger Land? Schreiben Sie uns eine E-Mail! Nachricht schreiben
Aktuelles aus dem Bereich Mobilität und Nachhaltigkeit


Kurzer Hausbesuch im Sinne der Sicherheit
SWTE Netz lässt bis zu 3.000 Hausanschlüsse im Jahr kontrollieren

Energieversorgung der Zukunft ist Thema
SPD-Senioren des Kreises Steinfurt zu Gast bei den Stadtwerken Tecklenburger Land