Digitale Lösungen für Smart City und Internet of Things (IoT)

Als Partner der Region machen wir uns stark für die Themen Smart Region und Smart City-Lösungen. Dazu nutzen wir zum Beispiel die LoRaWAN-Technologie. Wir betreiben ein LoRaWAN-Netz in den sieben Stadtwerke-Kommunen Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln. Damit stellen wir der Region ein modernes Funknetz für typische Smart City-Anwendungen zur Verfügung. Mit unseren Gateways und Sensoren liefern wir den Kommunen und Netzwerkpartnern aussagekräftige Daten für vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Wir kooperieren mit dem Zweckverband KAAW. Gemeinsam bauen wir ein digitales Dashboard für die Region auf.

So machen wir die Region
ein Stück smarter

  1. Parkraum-
    überwachung

  2. Monitoring von
    Energiedaten

  3. Überwachung von
    Pegelständen

  4. Übermittlung von
    Umweltdaten

  5. Unterstützung von
    Open-Data-Plattformen

  6. Überwachung von
    Netzstationen

So funktioniert LoRaWAN

Die Abkürzung LoRaWAN steht für „Long Range Wide Area Network“ und bezeichnet ein reichweitenstarkes Funknetz. Herzstück unseres LoRaWAN-Netzes sind bisher zwölf Gateways, die das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Tecklenburger Land abdecken und Funksignale im Frequenzbereich von 868 Megahertz senden. Sie sind verbunden mit mehr als 100 Sensoren, die in den verschiedenen Anwendungen zum Einsatz kommen. Einige Sensoren senden regelmäßig in festgelegten zeitlichen Abständen, andere nur, wenn ein bestimmter Vorfall eintritt. Die Sensoren übertragen ihre Daten über das LoRaWAN-Netz. Dieses arbeitet übrigens extrem strahlungsarm mit einer Strahlung von gerade einmal einem Achtel eines haushaltsüblichen Routers.

Sie sind Vertreter einer Kommunen und interessieren sich für unsere Smart City-Anwendungen? Sprechen Sie uns an!

Kontakt

 Aktuelles aus dem Bereich Unternehmensentwicklung und Technik

Mehrbedarf im Stromnetz

SWTE Netz setzt große Baumaßnahme in Ibbenbüren um

Weiterlesen

Kurzer Hausbesuch im Sinne der Sicherheit

SWTE Netz lässt bis zu 3.000 Hausanschlüsse im Jahr kontrollieren

Weiterlesen

Energieversorgung der Zukunft ist Thema

SPD-Senioren des Kreises Steinfurt zu Gast bei den Stadtwerken Tecklenburger Land

Weiterlesen