Teilen Sie oder folgen Sie den SWTE auch auf

Monitoring von Warmstellen auf Bergehalde

Auf den Bergehalden zwischen Ibbenbüren und Hopsten lagern Abfallprodukte aus dem Kohleabbau. Durch den Einsatz von Temperatursensoren lassen sich etwaige unterirdische Warmstellen frühzeitig erkennen und im Bedarfsfall Gegenmaßnahmen einleiten. Dadurch gewährleisten die Sensoren eine dauerhafte Überwachung und ermöglichen einen optimalen Personaleinsatz.

Die Vorteile im Überblick

  1. Optimaler Einsatz 
    von Personalressourcen

  2. Dauerhaftes
    Monitoring

  3. Entwicklung von
    Daten ersichtlich

Sie interessieren sich für unsere Smart City-Anwendungen? Unsere Kollegen Richard Domin, Luca Oberländer und Jelle Kuris sind gern für Sie da. Sprechen Sie uns an!

Kontakt

 Aktuelles aus dem Bereich Unternehmensentwicklung und Technik

Detailplanung für Glasfasernetz ist gestartet

Potenzielle Anschlussnehmer bekommen im Juni Post von Netzpächter epcan
Weiterlesen

Wie ein Wasserstoffnetz für die Region entstehen könnte

SWTE Netz und Westnetz treiben das Thema Wasserstoff voran
Weiterlesen

Mehrbedarf im Stromnetz

SWTE Netz setzt große Baumaßnahme in Ibbenbüren um
Weiterlesen