
Kleine grüne Flitzer rollen schon bald durch Mettingen
Carsharing der Stadtwerke Tecklenburger Land und stadtteilauto startet am 27. April
Wallbox – Ihre Ladestation für zuhause
Sie möchten Ihr E-Fahrzeug schnell, effizient, bequem und sicher laden? Kein Problem mit den E-Ladestationen der Stadtwerke Tecklenburger Land. Von der einfachen Wallbox für die heimische Garage bis hin zur smarten E-Station bieten wir Ihnen ein attraktives Portfolio der unterschiedlichsten Modelle.
Die Vorteile Ihrer Wallbox für
zuhause im Überblick:
Sicheres, schnelles und komfortables Laden
Mehr Sicherheit und Schnelligkeit als beim Laden an Haushaltssteckdosen
Kurze Laufwege: Über Nacht laden und morgens mit vollem Akku durchstarten
Selbsterzeugten Strom für die eigene Mobilität nutzen
Keine Suche nach öffentlichen Ladestationen
Intuitiv und einfach zu bedienen
Sperren und entsperren per Schlüssel, Karte oder App
Installation durch einen Elektro-Installateur Ihrer Wahl
Förderprogramme
Aktuell sind die Fördertöpfe der KfW-Bank für die Anschaffung von E-Ladestationen erschöpft. Aber Bund, Länder und Kommunen unterstützen Privatleute und Gewerbetreibende in unregelmäßigen Abständen mit Fördermitteln für den Aufbau von Ladeeinrichtungen. Nachfragen lohnt sich. Denn unsere E-Ladeeinrichtungen sind zu 100 % förderfähig.
meine TE-Box im Überblick
Möglichkeiten | ![]() Wallbox Basic ABL eMH1 |
![]() Wallbox eBox Smart |
![]() Wallbox eBox professional |
---|---|---|---|
Fest angeschlagenes Kabel | ja | optional | optional |
Ladepunkt | ||||
---|---|---|---|---|
Leistung | bis zu 11 kW | bis zu 22 kW (3,7 kW 4,6 kW 11 kW 22 kW) | bis zu 22 kW (3,7 kW 4,6 kW 11 kW 22 kW) |
Freischaltung | ja | nein | nein |
---|---|---|---|
Schlüssel | nein | ja | ja |
per App | nein | nein | ja |
RFID | ja | ja | ja |
Steckerverriegelung | nein | ja | ja |
Verbrauchskontrolle per App | nein | optional | optional |
Eichrechtskonform Abrechnung | nein | optional | optional |
Back-End | nein | optional | optional |
Lastmanagement | nein | optional | optional |
Standfuß | optional | optional | optional |
Ja, ich möchte eine Wallbox bestellen!*
* Bitte beachten Sie, dass wir unsere Wallboxen mit Ausnahme der Ladestation estation aktuell ausschließlich gegen Vorkasse herausgeben. Nach der Abwicklung der Bestellung übersenden wir Ihnen eine Rechnung.
Schnelles und unkompliziertes Laden des E-Mobils zuhause. Es ist kein Aufsuchen öffentlicher Ladestationen mehr notwendig.
Eine Ladesäule ist meist Teil der Ladeinfrastruktur in einem öffentlichen Raum wie zum Beispiel an der Straße oder auf Rastplätzen. Wandladeboxen (Wallboxen) findet man hingegen eher im nicht öffentlichen Bereich, zum Beispiel in der hauseigenen Garage oder auf privaten Stellplätzen.
Das Laden des PKW über die Haussteckdose ist prinzipiell möglich. Es dauert jedoch bis zu 10 Mal länger als das Laden mithilfe einer Wallbox. Außerdem wird die Hausinfrastruktur (Stromkabel, Verbindungselemente etc.) stark belastet, was u. a. zu Brandgefahr führen kann. Mit einer Wallbox lädt das Auto sicher und schnell
Auf gar keinen Fall. Die Wallboxen dienen ausschließlich zum Laden von Plug-In-Hybriden sowie vollelektrischen Fahrzeugen.
Die normale Kabellänge beträgt 5 m bzw. 6,5 m.
Die Wallboxen haben einen Diebstahlschutz. Zugriff auf die Wallbox erhält man z. B. mit einer Schlüsselkarte oder mit der eCharge+ App
Grundsätzlich können alle Autos mit einem Ladekabel mit Typ-2-Stecker geladen werden
Es kann eine gefahrenlose Nutzung zwischen -25 °C und + 50 °C sowie bei Nässe vorgenommen werden. Detaillierte Hinweise stehen in den jeweiligen Produktbeschreibungen der Wallboxen.
Lastmanagement sorgt dafür, dass in einem Verbund mehrerer Ladepunkte die verfügbare Leistung des Anschlusses nicht überschritten wird. Es vermeidet das Auslösen von Schutzeinrichtungen und vermeidet die Einschränkung der Verfügbarkeit.
Die Wallboxen sind 406,72 mm hoch und 137,67 mm breit. Die Maße der Basic Variante ist H:272 × B:221 × T:116 mm
Schließen Sie Ihr Fahrzeug ab und wieder auf. Ziehen Sie das Kabel heraus und stecken Sie es wieder ein. Starten Sie anschließend den Ladevorgang noch einmal. Achten Sie darauf, dass das Kabel vollständig eingesteckt ist und auch nicht zu straff hängt. Über die App eCharge+ oder den Haussicherungskasten können Sie auch die eBox neu starten. Vielleicht haben Sie den Authentifizierungsmodus eingeschaltet, dann schalten Sie jeden Ladevorgang mit der App eCharge+ frei.
Bitte schließen Sie Ihr Fahrzeug noch einmal ab und wieder auf. Warten Sie ein paar Sekunden. Manchmal benötigt die eBox einen Neustart. Diesen können Sie über die App eCharge+ oder über Ihren Haussicherungskasten vornehmen
Die Verbindung über WLAN oder LAN bietet Sicherheit und Transparenz. So können Sie komfortabel festlegen, wer an Ihrer eBox laden darf. Nach dem Laden können Sie sämtliche Ladedaten per App direkt anzeigen und auswerten. Künftige Software-Updates mit weiteren Möglichkeiten erhalten Sie automatisch.
Sie entscheiden selbst, wer an Ihrer eBox laden darf. Sie haben die Möglichkeiten, jeden Ladevorgang direkt starten zu lassen (ohne Autorisierung), eine RFID-Karte anzulernen oder den Ladevorgang in der eCharge+ App freizuschalten. Im Offline-Betrieb startet der Ladevorgang bei Einstecken des Kabels
Die Wallboxen lassen sich auch offline betrieben. Die Wallbox kann aber nicht per App angesteuert werden, keine Fremdnutzung verhindern und keine Software-Uptdates erfahren
Das örtliche Handwerk ist Ihr richtiger Ansprechpartner. Eine fachgerechte Installation ist durch eine Elektrofachkraft durchzuführen. Gerne empfehlen wir Ihnen einen unserer Partner oder nutzen Sie bequem unser Installateurverzeichnis.
Im privaten Bereich sind derzeit attraktive Fördermöglichkeiten durch die KfW-Bank gegeben, u.a. das Förderprogramm KfW 440. Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten, beispielsweise über: www.elektromobilitaet.nrw
Ja. Die Stadtwerke Tecklenburger Land bieten einen Autostromtarif an ""mein Naturstrom emobil"
Sprechen Sie uns an!
Und: Mit der E-Ladekarte der Stadtwerke Tecklenburger Land bleiben Sie in ganz Europa jederzeit mobil.
Übrigens: Mit unserem Tarif „mein TE-Strom emobil“ sichern Sie sich Ihre EMobilität zu günstigen Preisen.
Das Neuste aus dem Bereich Mobilität
Carsharing der Stadtwerke Tecklenburger Land und stadtteilauto startet am 27. April
Carsharing mit dem SWTe-mobil ist nun offiziell in Dreierwalde gestartet
Zwei E-Corsa für Carsharing der Stadtwerke Tecklenburger Land und stadtteilauto