Für die Menschen
Mit dem „Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement“ würdigen wir als Stadtwerke Tecklenburger Land den freiwilligen und uneigennützigen Einsatz von Menschen für ihre Region.
Die Preisträger 2015
Martina Funke-Loer für Ihr Engagement für Flüchtlinge in Hörstel
Seit vielen Jahren setzt sie sich ehrenamtlich für Flüchtlinge in der Stadt Hörstel ein.
Sie versorgt Familien mit Möbel oder Hausrat, begleitet Menschen zum Arzt oder vermittelt Sprachkurse.

Paul Beckmann für sein Engagement für die Dorfgemeinschaft Schale
Für seinen unermüdlichen Einsatz im Sinne der Dorfgemeinschaft wurde der Mitbegründer und Geschäftsführer des Förder- und Trägervereins Dorfgemeinschaftseinrichtungen Schale e.V. für die Kommune Hopsten mit dem Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement der Stadtwerke Tecklenburger Land ausgezeichnet.

Das Team der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Tafel Ibbenbüren
Die 50 Frauen und Männer sammeln Lebensmittel aus Supermärkten und Bäckereien der Region ein, sortieren sie und geben sie an drei Tagen in der Woche im kleinen Tafel-Laden in Ibbenbüren an Bedürftige aus.

Hans-Jürgen Rehberg für seine Unterstützung der Flüchtlinge in Lotte und Umgebung
Hans-Jürgen Rehberg kümmert sich seit nunmehr 5 Jahren um Flüchtlinge in Lotte und der Umgebung. Er begleitet sie zu Arztbesuchen, bei Behördengängen oder auf der Jobsuche.

Der Arbeitskreis Asyl für seinen Einsatz für Flüchtlinge in Mettingen
Die Mitglieder des Arbeitskreises Asyl unterstützen seit Jahren Flüchtlinge in Mettingen: etwa im neu eingerichteten Kaufhaus für Bedürftige, mit Sprachkursen oder ganz praktischen Hilfestellungen.

Der Förderverein Waldfreibad Recke für seinen Beitrag zur Lebensqualität in Recke
Die Mitgliedern des Fördervereins Waldfreibad Recke konnten in den letzten Jahren durch viele Arbeitseinsätze das beliebte Freizeitbad erhalten und entscheidend weiterentwickeln.

Ewald Westermann für sein Engagement für den Bürgerbusverein in Westerkappeln
Ewald Westermann koordiniert als Vorsitzender des Bürgerbusvereins die Fahrpläne, setzt die rund 40 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer ein und ist kurzfristig zur Stelle, wenn ein Kollege ausfällt.
