Teilen Sie oder folgen Sie den SWTE auch auf

Monitoring von Warmstellen auf Bergehalde

Wir kümmern uns nicht nur um kommunale Anliegen, sondern sind auch Partner der Wirtschaft vor Ort. So sind wir zum Beispiel im Auftrag der RAG tätig. Auf deren Bergehalden zwischen Ibbenbüren und Hopsten lagern Abfallprodukte aus dem Kohleabbau. Durch den Einsatz von Temperatursensoren in Teilen der Bergehalden lassen sich etwaige unterirdische Warmstellen frühzeitig erkennen und im Bedarfsfall Gegenmaßnahmen einleiten. Dadurch gewährleisten die Sensoren eine dauerhafte Überwachung und ermöglichen einen optimalen Personaleinsatz.

Die Vorteile im Überblick

  1. Optimaler Einsatz 
    von Personalressourcen

  2. Dauerhaftes
    Monitoring

  3. Entwicklung von
    Daten ersichtlich

Sie interessieren sich für unsere Smart City-Anwendungen? Wir sind gern für Sie da. Sprechen Sie uns an!

Kontakt

 Aktuelles aus dem Bereich Unternehmensentwicklung und Technik

Zwei Tiefbauer aus der Region entscheiden Ausschreibung für sich

Stadtwerke Tecklenburger Land vergeben geförderten Glasfaser-Ausbau an Beermann und MAM-Bau
Weiterlesen

Zwei Bohrgeräte erschließen Energiequelle aus dem Boden

Tiefenbohrungen für Kalte-Nahwärme-Netz der SWTE Netz im Uferquartier
Weiterlesen

Kalte-Nahwärme-Netz am Niestadtweg geht in Betrieb

Wärme aus der Tiefe für rund 90 Haushalte
Weiterlesen