Teilen Sie oder folgen Sie den SWTE auch auf

Energieexperten

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Wärmepumpen gelten als umweltfreundliches und zukunftsfähiges Heizsystem. Wir erklären dir, wie Wärmepumpen funktionieren und wann sich eine Anschaffung lohnt.
Weiterlesen

Wie funktioniert eigentlich eine Ladestation?

Ladestationen sind ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur und für E-Fahrzeuge unabdingbar.
Weiterlesen

Wie funktioniert eigentlich ein Umspannwerk?

Hier erklären wir, wozu mach Umspannwerke eigentlich braucht und wie sie funktionieren.
Weiterlesen

Was ist eigentlich das Marktstammdatenregister?

Hier erfährst du, was alles im Marktstammdatenregister erfasst wird und wieso es für die Energiewende so wichtig ist.
Weiterlesen

Informationen für Einspeiser: Wo muss ich meine PV-Anlage anmelden?

Wie steht es um die Anmeldung einer PV-Anlage? Wo muss eine Photovoltaik-Anlage angemeldet werden?
Weiterlesen

Wie ist unser Stromnetz aufgebaut?

Was wäre unser Alltag ohne Strom? Hier erfährst du, wie unser Stromnetz aufgebaut ist und der Strom zu dir kommt.
Weiterlesen

Welche Alternativen gibt es zur Gasheizung?

Das Interesse an Alternativen zu einer Gasheizung hoch. Wir geben einen Überblick, welche Alternativen es zur klassischen Erdgasheizung gibt.
Weiterlesen

So funktioniert das Carsharing mit dem SWTe-mobil

Das Carsharing in unserer Region nimmt Fahrt auf. Wir erklären dir, wie das Carsharing-Angebot mit dem SWTE-mobil funktioniert.
Weiterlesen

Was ist der Notfallplan Gas?

Die Situation auf dem Energiemarkt, besonders was die Erdgasversorgung aus Russland betrifft, ist ungewiss. Hier erfährst du, was der Notfallplan Gas ist und welche Auswirkungen die aktuelle Energiekrise hat.
Weiterlesen

Energiekrise - So kannst du kurzfristig und auf lange Sicht Energie sparen

Die Energiekrise beschäftigt uns alle. Wir geben dir Tipps, worauf du im Alltag achten kannst, um deinen Energieverbrauch zu senken.
Weiterlesen